Zieh die Notbremse, wenn die Welt zum Comic wird
Für viele Erwachsene endete die Faszination für Comics spätestens nach Alfred E. Neumanns MAD. Bildergeschichten gelten für sie als Kinder- und Jugendunterhaltung. Doch wie relevant Comics auch für Menschen über 20 sein können, zeigt das halbjährlich erscheinende Schweizer Magazin «Die Notbremse», das von einer engagierten Gruppe junger Autor:innen herausgegeben wird. Mit kritischen Comics zur Gegenwart beweisen sie: Das Medium ist aktueller denn je.
Impulse für Wachstum
Dank der Unterstützung der Luzerner Albert-Koechlin-Stiftung konnte die Redaktion in Markenstrategie und Abo-Marketing investieren – und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Heads Corporate Branding.
Die Analyse im Heads Brand Profiling™ ergab:
- Notbremse sprüht vor Vitalität, überzeugt mit Kompetenz, Vielfalt und hohen inhaltlichen Ambitionen.
- Die Redaktion möchte das Magazin weiterentwickeln – mutiger, tiefgründiger, eloquenter –, ohne dabei an Bodenhaftung zu verlieren.
- Die gut gebildete Leserschaft (76% akademische Ausbildung) schätzt die Notbremse bereits in einem Mass, von dem andere Print-Titel nur träumen können: 93 % empfehlen das Magazin gerne weiter, 95 % würden es vermissen, sollte es eingestellt werden. 93 % finden den Preis von 25 Franken pro Ausgabe gerechtfertigt.
Mit klarem Selbstverständnis zur neuen Leserschaft
Auf Basis des Heads Brand Profiling™ haben wir gemeinsam mit dem Redaktionsteam Massnahmen zur Abogewinnung entwickelt und das Selbstverständnis der Notbremse neu formuliert:
«Zieh die Notbremse, wenn deine Welt zum Comic wird!
Wir reagieren auf den krisenhaften Zustand der Welt mit der Notbremse. In unserem Comic-Magazin widmen sich junge Autor:innen furchtlos den ganz grossen Themen unserer Zeit – dicht, konfrontativ, witzig und immer wieder visuell überraschend.»
Wir wünschen der Notbremse, dass sich die Investition in Positionierung und Abo-Gewinnung rasch auszahlt. In diesem Sinne:
👉🏼 Wer zweimal jährlich ein einzigartiges Comic-Magazin im Grossformat zu den relevanten Themen unserer Zeit lesen will, sollte sich jetzt ein Abo für 50 Franken sichern.
Hier geht’s zur Bestellung: https://lnkd.in/dck3tvRF